
Krebsforschung im Aufbruch: Was Daten und KI möglich machen
Mehr Patientendaten bedeuten einen Quantensprung für Künstliche Intelligenz in der Medizin. Peter Schardt, CTO bei Siemens Healthineers, erklärt das Potenzial.
Mehr Patientendaten bedeuten einen Quantensprung für Künstliche Intelligenz in der Medizin. Peter Schardt, CTO bei Siemens Healthineers, erklärt das Potenzial.
Erfolg hängt eng mit Innovationsbereitschaft zusammen. Wie es traditionsreiche Familienunternehmen schaffen, am innovationsgetriebenen Markt mitzuhalten.
Ist jede Technologie mit dem Label 'Künstliche Intelligenz' wirklich intelligent? Wir entdecken die Wahrheit hinter maschinellem Lernen und KI-Hype.
Lediglich die Hälfte der Handelsunternehmen reduzieren ihren CO2-Fußabdruck - und die Scope-3-Emissionen bereiten die meisten Probleme. Sabrina Wohlfeil von der Schwarz Gruppe erzählt, wie es funktionieren kann.
Alle Unternehmen testen Künstliche Intelligenz, doch geeignete Geschäftsmodelle sind noch selten. Daniela Rittmeier von Capgemini weiß, wie man das ändert.
Unternehmen kämpfen mit Fachkräftemangel, demografischen Wandel und den Anforderungen der Gen Z. Frank Hensgens von Indeed gibt Tipps für erfolgreiches Recruiting und wie Personalverantwortliche diese Herausforderungen meistern.
Immer mehr Kunden achten auf das Software-Erlebnis im Auto und entdecken chinesische Hersteller. Deutsche Autobauer müssen jetzt schnell reagieren, sagen unsere Experten.
Die Volatilität wird in der Stromerzeugung dank erneuerbarer Energien weiter zunehmen, was sich auch auf den Strompreis auswirkt. Mit dynamischen Stromtarifen und Smart Metern können Verbrauchende dem entgegenwirken. Wie sie Geld und Energie sparen können, erklärt Merlin Lauenburg von Tibber Deutschland.
Mit Green Tech Anwendungen können deutsche Unternehmen ihre Geschäftsmodelle revolutionieren. Unsere Gäste sprechen über Best Cases und Hintergründe.
Eine Millionen Menschen in Deutschland leben mit eingeschränkter Feinmotorik. Semanux ermöglicht ihnen, Computer intuitiv und berührungslos zu bedienen und an der digitalen Gesellschaft teilzunehmen.