
Bürokratische Hürden: Was können Unternehmen tun?
Die Bürokratie in Deutschland wächst zu einer immer größeren Belastung für Unternehmen heran. Was Unternehmen dagegen tun können, besprechen wir im Podcast.
Die Bürokratie in Deutschland wächst zu einer immer größeren Belastung für Unternehmen heran. Was Unternehmen dagegen tun können, besprechen wir im Podcast.
Künstliche Intelligenz ist die Technologie der Stunde. Doch vielen Unternehmen fehlt Knowhow und eine Infrastruktur, um KI-Tools zu nutzen. Für dieses Problem kann AI-as-a-Service eine Lösung sein.
Moderne Mobilfunkstandards ermöglichen lokal begrenzte Funknetze, die Firmen für spezifische Anwendungen nutzen können. Solche Campusnetze bieten viele neue Möglichkeiten für die Digitalisierung. Welche genau, erfahren Sie in dieser Folge.
Software verursacht fast die Hälfte der Treibhausemissionen eines Unternehmens. Grünes Programmieren kann Apps, Algorithmen und Programme umweltfreundlicher machen. Wie das gelingt, erklärt Frank Gredel von der IT-Strategieberatung PTA.
Um den Anforderungen der aktuellen Zeit gerecht zu werden, braucht es eine radikale Transformation des Gesundheitswesens. Warum Kooperationen dabei ein entscheidender Faktor sind, besprechen wir im Podcast.
Der innovative Krebs-Scan erkennt Krebs im frühsten Stadium. Wir sprechen mit HanseMerkur Vorstand Eric Bussert.
Qunomedicals Software ermöglicht Krankenhäusern eine bessere Patientenbetreuung. Gründerin Sophie Chung und Melanie Krawina von McKinsey sprechen über die männerdominierte Investorenszene und den langen Weg zu echter Chancengleichheit.
Unternehmen müssen der Verpflichtung nachkommen, möglichst klimafreundlich zu agieren. Auch bei ihrer digitalen Transformation. Warum Green Computing hier eine Lösung sein kann, hören Sie im Podcast.
Lineare Strichcodes können nur eine limitierte Menge an Informationen abbilden. Darum soll bis Ende 2027 die Verwendung des 2D-Codes im Einzelhandel möglich sein. Was der neue Code kann, besprechen wir im Podcast.
Im internationalen Vergleich ist Deutschlands Gesundheitssystem kaum digitalisiert und stark reguliert. Wer entwickelt Innovationen und führt neue Versorgungsleistungen ein? Antworten darauf gibt es in dieser Folge.