
KI-Agenten: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
Effizienz, Innovation, Wettbewerb: Markus Eisele von Red Hat über den echten Nutzen autonomer KI-Agenten.
Effizienz, Innovation, Wettbewerb: Markus Eisele von Red Hat über den echten Nutzen autonomer KI-Agenten.
Dauerkrise, Unsicherheit, Druck – viele Entscheider:innen fühlen sich blockiert. Wie ihr jetzt wieder handlungsfähig werdet.
Der Innovationsdruck im Mittelstand ist enorm. Jasper Roll von Haufe Ventures zeigt, wie CVC Startups und Unternehmen erfolgreich verbindet und beide Seiten profitieren.
Investieren statt Zuschauen. Wir zeigen dir in dieser Deep Dive Folge, warum finanzielle Bildung unverzichtbar ist und wie du dein Geld clever in Aktien und ETFs anlegst.
KI-Agenten sind bereits in ersten Unternehmen im Einsatz. Und eingebettet in digitale Plattformen lassen sich so ganze Abteilungen virtuell erschaffen.
Immer weniger Menschen wollen ins mittlere Management – Frauen, Ältere und die Generation Z steigen aus. Warum Führung unattraktiv geworden ist und was Unternehmen tun können, um das zu ändern.
Intelligente Messzähler sind ab 2032 in Deutschland Pflicht. Doch sie erfordern eine perfekte Abstimmung von Hardware, Vernetzung und 5G-Netz. Wie Smart Meter heute schon das Energiesparen revolutionieren, erfährst du in dieser Folge.
Mehr Marge, mehr Kunden, mehr Nachhaltigkeit: Wie sich Unternehmen mit smarten Ankaufprogrammen für Gebrauchtgeräte neue Umsatzquellen erschließen.
Unternehmen müssen ihren Umgang mit Daten und KI ändern. Weg von zielgerichtetem Denken, hin zu datengetriebener Neugier. Niels Strohkirch von Fujitsu erklärt, wie es geht.
Von Tech-Trends bis Geopolitik: Was treibt 2025 die Märkte an? Unsere Gäste von RoboMarkets Deutschland teilen ihre Einschätzungen
1/27
Nächste Seite >