Alle Episoden

Wie Kunden mit dynamischen Stromtarifen Geld sparen können

Wie Kunden mit dynamischen Stromtarifen Geld sparen können

16m 32s

Die Volatilität wird in der Stromerzeugung dank erneuerbarer Energien weiter zunehmen, was sich auch auf den Strompreis auswirkt. Mit dynamischen Stromtarifen und Smart Metern können Verbrauchende dem entgegenwirken. Wie sie Geld und Energie sparen können, erklärt Merlin Lauenburg von Tibber Deutschland.

Wie das Start-up Semanux digitale Teilhabe sichert

Wie das Start-up Semanux digitale Teilhabe sichert

14m 49s

Eine Millionen Menschen in Deutschland leben mit eingeschränkter Feinmotorik. Semanux ermöglicht ihnen, Computer intuitiv und berührungslos zu bedienen und an der digitalen Gesellschaft teilzunehmen.

Von Mittelstand bis Konzern: Ausschreibungen erfolgreich meistern

Von Mittelstand bis Konzern: Ausschreibungen erfolgreich meistern

16m 38s

Bund, Länder und Kommunen müssen Aufträge für Dienstleistungen oder Beschaffungen ausschreiben. Diese Ausschreibungen bieten allen Unternehmen große Chancen. Doch bei der Teilnahme gilt es ein paar Dinge zu beachten.

RadioReport – schnellere Befunde in der Radiologie

RadioReport – schnellere Befunde in der Radiologie

15m 18s

Health-i Award 2023 Gewinner Neo Q

In der Radiologie waren bisher vor allem diktierte Befunde üblich. Die Softwarelösung RadioReport soll helfen, radiologische Befunde nicht nur schneller, sondern auch besser zu machen.

Nachhaltige IT – worauf Entscheider achten sollten

Nachhaltige IT – worauf Entscheider achten sollten

16m 57s

Laptops, Bildschirme, Drucker oder Tintenpatronen sind wichtige Bestandteile der IT-Ausstattung von Unternehmen. Auch hier gibt es Unterschiede bei der Langlebigkeit und bei der CO2 Bilanz der Produkte. Es gibt aber Kriterien, die Entscheidern dabei helfen, Nachhaltigkeit in ihre IT-Auswahl zu integrieren.

Wie das Start-up cureVision die Wundanalyse revolutioniert

Wie das Start-up cureVision die Wundanalyse revolutioniert

12m 31s

Weltweit leiden über 12 Millionen Menschen an chronischen Wunden. Das Start-up cureVision hat einen 3D-Wundscanner entwickelt, der die Dokumentation und damit die Behandlung chronischer Wunden erleichtern soll.

Nachhaltige Verantwortung: Wie sichern wir die Zukunft des Kaffees?

Nachhaltige Verantwortung: Wie sichern wir die Zukunft des Kaffees?

17m 44s

Kaffee ist ein beliebtes Heißgetränk der Deutschen. 170 Liter trinkt jeder von uns jährlich. Aber der Klimawandel erschwert die Anbaubedingungen. Darum handeln Unternehmen wie die Lavazza Group schon heute, um die Zukunft des Kaffees zu sichern.