Alle Episoden

Vernetztes Fahren: Mit smarten Autos in die digitale Zukunft

Vernetztes Fahren: Mit smarten Autos in die digitale Zukunft

15m 43s

Datenerfassung und Datenübermittlung sind zu wesentlichen Bestandteilen moderner Fahrzeugtechnik geworden. Doch die Kunden wollen mehr: Smarte Fahrzeuge sollen die Services bieten, die wir auch sonst in unserem digitalen Alltag verwenden.

Dieser Podcast ist kein Produkt der Handelsblatt-Redaktion. Für den Inhalt sind die Interviewpartner und die Solutions by Handelsblatt Media Group verantwortlich.

So optimieren Sie Ihr Finanz- und Bonitätsmanagement richtig

So optimieren Sie Ihr Finanz- und Bonitätsmanagement richtig

16m 25s

Kreditmanagement und Wirtschaftsinformationen – für viele Firmen eine schwierige und oftmals undurchsichtige Angelegenheit. Doch mit ein paar Tricks kann die scheinbar trockene Materie Unternehmen viele neue Perspektiven eröffnen.
Wie Sie von aktuellen Trends und Entwicklungen profitieren können und wie Sie aus dem Kreditmanagement und allen Wirtschaftsinformationen das Optimum für Ihren Betrieb herausholen, besprechen wir mit den Experten der Schweizer CRIF AG, einem der führenden Anbieter von Lösungen für Kreditrisikomanagement, Betrugsbekämpfung und Adresspflege entlang des gesamten Kundenlebenszyklus.

Dieser Podcast ist kein Produkt der Handelsblatt-Redaktion. Für den Inhalt sind die Interviewpartner und die Solutions by Handelsblatt Media Group verantwortlich.

Wie können alternative Kraftstoffe zum Klimaschutz beitragen?

Wie können alternative Kraftstoffe zum Klimaschutz beitragen?

16m 53s

Warum der Kampf um das Klima auch an der Zapfsäule stattfindet – und wie alte Autos klimaneutral werden könnten.
Darüber reden wir mit Prof. Dr. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverband (MWV), und mit Adrian Willig, Geschäftsführer des Instituts für Wärme und Öltechnik (IWO).

Dieser Podcast ist kein Produkt der Handelsblatt-Redaktion. Für den Inhalt sind die Interviewpartner und die Solutions by Handelsblatt Media Group verantwortlich.

Wie sieht Arbeit, Büro und Führung in den nächsten Jahren aus?

Wie sieht Arbeit, Büro und Führung in den nächsten Jahren aus?

14m 41s

Mitarbeiter müssen im Zentrum digitaler Strategien stehen, predigen Coaches und Experten seit Jahren. Doch die Corona-Krise stellt geläufige Büro-, Arbeits- und Führungskonzepte auf den Prüfstand.
Wie wird Arbeit in fünf Jahren aussehen? Wie verändern sich Büros oder gibt es dann noch welche? Und wie sollten sich Führungskräfte umstellen?
Diese Fragen diskutiert Thorsten Giersch mit dem Trendscout „Future of Work“ von Vitra Raphael Gielgen und mit Shirley Sheffer, Digital HR Managing Director Talent & Organization Lead von Accenture.

Dieser Podcast ist kein Produkt der Handelsblatt-Redaktion. Für den Inhalt sind die Interviewpartner und die Solutions by Handelsblatt Media Group verantwortlich.

Wie Urlaubspiraten die Tourismusbranche revolutionierte

Wie Urlaubspiraten die Tourismusbranche revolutionierte

16m 1s

Einst lösten Reisebüros den Katalog ab, dann transformierten Pauschalreisen den Reisemarkt und spätestens seit der Digitalisierung wandelt sich die Tourismusbranche radikal. Alles ist nur einen Klick entfernt. Zuletzt bewies das Onlineportal Urlaubspiraten.de., wie man die Bedürfnisse der Kunden anspricht, ohne das diese aktuell einen Urlaub planen. Wie ihnen das gelungen ist, welche Rolle dabei eine ausgeklügelte Social Media Strategie spielte und wie man ein Geschäftsmodell revolutioniert, das schon diverse Male erneuert wurde, das bespricht Jessica Springfeld mit dem CEO der Urlaubspiraten,
David Armstrong.

Dieser Podcast ist kein Produkt der Handelsblatt-Redaktion. Für den Inhalt sind die Interviewpartner und die Solutions by...

Wie Mittelständler die Chancen von Data Analytics optimal nutzen

Wie Mittelständler die Chancen von Data Analytics optimal nutzen

17m 35s

Digitalisierungs- und Wirtschaftsexperten proklamieren seit Jahren, dass Daten der Rohstoff des 21. Jahrhunderts sind. Doch Rohdaten müssen von Experten aufbereitet und Informationen zugänglich gemacht werden. Oft auch durch kreative Ideen.
Noch immer tut sich der deutsche Mittelstand schwer, wenn es um die Einführung von Data Analytics geht. Warum das so ist, wie Datenanalyse erfolgreich in Prozesse integriert werden kann und was die Trends der nächsten Jahre sind, verraten Hartmut Wittig von der Telekom Deutschland und Stefan Schwarz vom Datenbankmanagementsystem Teradata.

Dieser Podcast ist kein Produkt der Handelsblatt-Redaktion. Für den Inhalt sind die Interviewpartner und die Solutions by Handelsblatt Media Group...

Was bleibt? Was kommt? Wie die Banken der Zukunft aussehen

Was bleibt? Was kommt? Wie die Banken der Zukunft aussehen

14m 48s

Kaum eine Branche steht so unter Modernisierungsdruck wie Banken. Teilweise ist die Technologie mancher Kreditinstitute Jahrzehnte alt. Fintechs graben so manchem Geldhaus mit innovativen Ideen das Wasser ab.
Wie steht es um die Branche? Wo lohnt sich die Kooperation mit Fintechs und was kann vor allem der Kunde erwarten?
Darüber spricht Thorsten Giersch mit gleich drei Gästen: Sandra Ficht, Digitalexpertin bei Capgemini, Katharina Lueth, Vice President von Raisin und Michel Billon, CEO der Hanseatic Bank.

Dieser Podcast ist kein Produkt der Handelsblatt-Redaktion. Für den Inhalt sind die Interviewpartner und die Solutions by Handelsblatt Media Group verantwortlich.

Arbeiten wie ein Start-up – mit einer Mission: Nachhaltigkeit

Arbeiten wie ein Start-up – mit einer Mission: Nachhaltigkeit

14m 54s

Die großen Herausforderungen angehen und gleichzeitig lernen, wie ein Gründer zu arbeiten: Das bietet „The Mission“ jungen Menschen, die gerade ihr Studium abgeschlossen haben. Worauf es in den drei anstrengenden Monaten ankommt.

Dieser Podcast ist kein Produkt der Handelsblatt-Redaktion. Für den Inhalt sind die Interviewpartner und die Solutions by Handelsblatt Media Group verantwortlich.

2-Stunden-Chef: Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter leiten sollten

2-Stunden-Chef: Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter leiten sollten

13m 58s

Mit Anfang 30 wird Insa Klasing Deutschland-Chefin einer großen Fast-Food-Kette. Dann bricht sie sich bei einem Reitunfall beide Arme und ändert gesundheitsbedingt von heute auf morgen ihren Führungsstil radikal: von der Vollzeit- zur 2-Stunden-Chefin. Mit Erfolg. In ihrem neuen Buch lanciert sie eine neue Führungs- und Anwesenheitskultur, die auf Vertrauen und Autonomie der Mitarbeiter fußt. „Die ganze Präsenzkultur bringt gar nichts“, lautet eine ihrer Devisen. Eine Gespräch darüber, wie Chefs loslassen, wie sie lernen ihren Mitarbeitern Freiraum und Vertrauen zu geben und warum Delegieren und Kontrolle ausgedient haben.

Dieser Podcast ist kein Produkt der Handelsblatt-Redaktion. Für den Inhalt sind die...

Glückliche Kunden – Zukunftstrends der Customer Experience

Glückliche Kunden – Zukunftstrends der Customer Experience

15m 53s

Den Kunden fiel der Wechsel in die digitalen Kanäle während des Lockdowns leicht, den Unternehmen nicht. Wie das künftig anders wird, erfahren Sie von Catrin Hinkel, Senior Managing Director bei Accenture und von Lars Rohkamm, Bereichsleiter Customer Innovation bei Vodafone.

Dieser Podcast ist kein Produkt der Handelsblatt-Redaktion. Für den Inhalt sind die Interviewpartner und die Solutions by Handelsblatt Media Group verantwortlich.