
Die Digitalisierung des Einzelhandels – Was bleibt? Was kommt?
Nicole Nitschke, Douglas Deutschland CEO, und Bob Rajan, Co-Head A&M Deutschland, sprechen über die wichtigsten Learnings und kommende Trends.
Nicole Nitschke, Douglas Deutschland CEO, und Bob Rajan, Co-Head A&M Deutschland, sprechen über die wichtigsten Learnings und kommende Trends.
Der Michelin Konzern ist mitten im Wandel. Mehr Nachhaltigkeit, mehr Diversität, neue Geschäftsfelder. Einblicke in die Change-Strategie gibt Nordeuropa CEO Anish Taneja.
Für die Logistik der Zukunft spielen Drohnen eine wichtige Rolle. Sie sind schnell, effizient und vielseitig einsetzbar. Das deutsche Start-up Wingcopter ist Vorreiter in der Branche. Warum, verrät CEO Tom Plümmer im Podcast.
Signal Iduna setzt auf agile Teams. Und diese stehen dann schon mal in einer Backstube, um Ideen für Unternehmer:innen zu entwickeln. Warum, hören Sie hier.
Der Finanzsektor wird durch die Digitalisierung auf den Kopf gestellt. Was Banken nun brauchen und was man daraus lernen kann, erzählen unsere Experten.
Die Art und Weise, wie wir uns zukünftig fortbewegen, verändert sich rapide. Elektroautos, autonome Fahrzeuge und Drohnen sind Teil neuer Mobilitätskonzepte. Die Experten von Bain & Company ordnen Trends und Visionen im Podcast ein.
Die Sportwelt lebt von Fans, Emotionen und gigantischen Dimensionen. Doch die Sportstätten verbrauchen viele Ressourcen. Jürgen Muth, CEO der Allianz Arena München, erklärt, wie die Sportbranche nachhaltiger wird.
800 Volt fließen durch die neuen Ladesäulen und laden Elektroautos so in rund 20 Minuten. Die Zukunft, sagt Kia Deutschland-Chef Steffen Cost.
Wir feiern unser Einjähriges und blicken auf über 50 Podcastfolgen mit mehr als 70 Gästen zurück. Welche Themen und Aussagen uns besonders beschäftigt haben, erfahren Sie in dieser Jubiläumsfolge.
Oft wissen etablierte Unternehmen wenig über die Start-up-Welt und umgekehrt. Doch beide Seiten können voneinander profitieren, wenn sie zusammenarbeiten. Was Entrepreneure, Gründer und Manager beachten sollten, verrät Start-up-Experte Prof. Dr. Bastian Halecker.