Zukunftsthemen für Unternehmen
Das digitale Portfolio der Krankenkassen wächst. Um die gesamte Vielfalt der Angebote miteinander zu vernetzen, haben sich zwei Unternehmen zusammengetan und eine Lösung entwickelt.
Im Schnitt wechselt die Hardware in Unternehmen alle vier Jahre. Doch diese muss nicht zwingend entsorgt werden. Wie es umweltfreundlicher geht, besprechen wir im Podcast.
Die Deutschen investieren nur zögerlich in die Kapitalmärkte. Doch mit moderner Finanzberatung und leicht verständlichen Indexstrategien können Anleger*innen die Scheu vor Investments ablegen un...
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Einige Mittelständler nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung, müssen nun aber die nächsten Schritte machen. Welche das sind, verr...
Bis 2030 will Deutschland seine CO2-Emissionen um 65 Prozent reduziert haben. Das gelingt nur, wenn Unternehmen eine konsistente Datenstrategie dafür nutzen, sagt Nachhaltigkeitsexpertin Kiri Tr...
Die Besetzung der Band "Snarky Puppy" wechselt ständig. Dieses Managementkonzept ist auch für Unternehmen und Führungskräfte interessant. Prof. Sebastian Reiche von der IESE Business School verr...
Deutschland will bis 2045 vollständig klimaneutral sein. Unternehmen müssen hierfür einen Beitrag leisten. Mit präzisen Daten, einer Datenstrategie und ‘Sustainable Design‘ kann das gelingen.
Die Unternehmen in Deutschland stehen vor der Aufgabe, zu schauen, an welchen Stellen sie – mit Blick auf die steigenden Energiepreise – Kosten sparen können. Hier könnte Device-as-a-Service in ...
Damit es mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen weiter voranschreitet, muss die Zusammenarbeit der beteiligten Akteur:innen besser koordiniert werden. Wie das gelingt, besprechen wir im Pod...
Obwohl jedes fünfte Start-up in Deutschland von Menschen mit Einwanderungsgeschichte gegründet wird, wird es diesen Gründer:innen oft schwer gemacht. Der Risikokapitalgeber Earlybird will das än...